Elektrostatische Aufladung

Die Effekte der statischen Aufladung können in einer Vielzahl von Anwendungen auch zum Vorteil für die Produktion genutzt werden. Effizienz, Qualität und Wirtschaftlichkeit können durch elektrostatische Optimierungen in der Fertigung verbessert werden.

Materialien durch elektrostatische Aufladung fixieren

Um eine optimale elektrostatische Fixierung zu erreichen, muss gegenüber dem aufzuladenden Material eine Gegenelektrode angeordnet sein. Dies kann im einfachen Fall eine geerdete Metallfläche oder auch eine zusätzlich angeordnete Aufladungselektrode mit entgegengesetztem Potenzial sein. Zur Vermeidung undefinierter Zustände ist es wichtig, die aufzuladenden Materialien zuvor zu neutralisieren. Diese vorherige Entladung sollte nicht in direkter Umgebung der aktiven Aufladung installiert werden, um negative Auswirkungen zu vermeiden. Durch die anschließende gezielte Entladung können die beiden Materialien wieder voneinander getrennt werden.

Anwendungsgebiete der aktiven elektrostatischen Aufladung

Die Anwendungsgebiete der aktiven Aufladung liegen neben der Fixierung nicht leitfähiger Materialien (z.B. Kühlwalzenhaftung, Stranghaftung) auch in der Verblockung von Folien- und Papierstapeln, der Detektion von Mikrorissen sowie der elektrostatischen Wiederbefeuchtung.

Elektrostatische Aufladungssysteme bei KERSTEN

Bei den KERSTEN Aufladungssystemen handelt es sich wie bei den Entladungssystemen um Plug-in-Systeme, bei denen alle Aufladungsbauteile an die dafür vorgesehenen Hochspannungsversorgungen angeschlossen werden können. Die Spannungsversorgung wird über 24 V DC hergestellt und ist somit unabhängig von den weltweiten Standards. Die Bedienung der Hochspannungsversorgungen erfolgt über ein übersichtlich angeordnetes Bedienfeld sowie über bewährte industrietaugliche Schnittstellen. Eine Rückmeldung über dessen Arbeitsparameter sowie aufkommender Systemfehler ist vorhanden.

KERSTEN-Produkte im Bereich der elektrostatischen Aufladung

Unsere Hochspannungsgeneratoren sorgen für die passende elektrische Versorgung in der benötigten Polarität für alle Aufladungsbauteile von KERSTEN. Unsere Aufladungselektroden wiederum bilden das Herzstück, um elektrostatische Aufladung gezielt zu erzeugen und einsetzen zu können.

Aufladungssysteme von KERSTEN – Ihre Vorteile

  • Plug-in-Systeme
  • Einfachste Montage
  • Für diverse Anwendungsgebiete geeignet
  • Keine EMV-Problematik
  • Minimaler Wartungsaufwand bzw. wartungsfrei
  • Zusätzlicher Entladegenerator anschließbar

Wir optimieren Ihre Produktion mit effizienten Aufladungssystemen – Jetzt kontaktieren!

Die oben genannten Probleme kommen Ihnen bekannt vor oder Sie fragen sich, ob ein bei Ihnen auftretendes Problem durch Elektrostatik gelöst werden kann? Wir beraten Sie umfassend zu Ihren Fragen rund um das Thema Elektrostatik. Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular!