Optimale Lösungen für den opimalen Produktionsprozess.
In vielen verschiedenen Branchen kann die Produktion durch die gezielte Steuerung von elektrostatischen Impulsen optimiert werden.
Druckindustrie
- Höhere Prozessgeschwindigkeiten
- Reduzierung von Maschinenstopps
- Kontrollierter Bogeneinlauf und exakte Bahnausrichtung
- Kantengenaue Stapelbildung
- Optimale Weiterverarbeitung des Druckproduktes
- Homogener Bogenlauf auch bei dünnen sowie schwierigen Medien wie Kunststofffolien und gestrichenem Papier
- Keine Gefährdung des Bedienpersonals durch statische Aufladung
- Vermeidung von Missing Dots sowie Clouding Effekten

Kunststoffindustrie
- Höhere Prozessgeschwindigkeiten
- Kein Anhaften der Formteile, speziell bei kleinen Geometrien
- Kein Verstopfen des Anfüllkanals zur Schnecke, speziell bei der Zuführung von Granulaten
- Vermeidung von Ablagerungen auf dem Produkt
- Keine Entladungsblitze gegen Maschinenmasse
- Keine Gefährdung des Bedienpersonals durch statische Entladungen

Verpackungsindustrie
- Höhere Prozessgeschwindigkeiten
- Kein Verstopfen der Dosiereinrichtung
- Keine Kontamination der Schweißnaht an Schlauchbeutelmaschinen
- Schutz ESD gefährdeter Bauteile bei der Verpackung von Leiterplatten

Textilindustrie
- Keine Gefährdung des Personals
- Verbesserte Produktivität
- Störungsfreie Funktion beim Abwickeln, Stapeln und Kämmen
- Höhere Qualität des Endprodukts

Chemische Industrie
- Höhere Produktionsgeschwindigkeit
- Wirtschaftlichere Produktion
- Unverfälschte Ergebnisse beim Wiegen
- Saubere Materialien (z.B. Ampullen)
